Datenschutz

Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen können, also z.B. Name, Anschrift, E-Mail- und IP-Adresse, Nutzerverhalten.

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns. Weiterführend geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Datenschutzrechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und auf welche Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den genutzten, beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

(1) Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Nummer 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. Dienstanbieter gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist:

Viaridis GmbH

Am Flughafen 13

12529 Schönefeld

info@viaridis.eu

+49 (0)30 2636 9660

2. Quelle der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zuge Ihres Besuchs unserer Webseite oder im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail von Ihnen erhalten.

3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

(1) Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

(2) Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
  2. Ihr Betriebssystem,
  3. Ihr Internet-Service-Provider,
  4. Ihre IP-Adresse,
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  6. Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt,
  7. Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden.

(3) Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Webseite, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Webseite, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt

(4) Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

(5) Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

(6) Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur technischen Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

(7) In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Einsatz von Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite transiente und persistente Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiteren bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch erforderlicher Cookies i.S.d. § 25 Abs.2 TDDDG sind die berechtigten Interessen des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (bspw. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

(1) Wir lassen einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen. Diese externen Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Diese werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.

(2) Im Hinblick auf die Datenweitergabe an weitere Empfänger geben wir Informationen über Sie nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u.a. sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
  • Andere Unternehmen oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln.

7. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzregelungen. Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn eine die folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
    Die Rechtmäßigkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist bei Einwilligung zur Verarbeitung für festgelegte Zwecke (z.B. Verarbeitung Ihrer Anfrage, Verwendung der Daten für Marketingzwecke) gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
  • Aufgrund von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
    Um unseren vertraglichen Pflichten nachzukommen oder auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus Ihrer Anfrage.
  • Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
    Die VIARIDIS GmbH unterliegt unterschiedlichen rechtlichen Verpflichtungen. Hierzu zählen u.a.:
    • Handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung,
    • Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
  • Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
    • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
    • Sicherstellung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
    • Zur Analyse und Verbesserung der Nutzung unserer Webseite.

8. Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln

Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland findet ausschließlich statt, sofern im Rahmen der zuvor genannten Dienste ausdrücklich darauf hingewiesen wurde.

9. Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

(1) Die Daten werden gemäß gesetzlichen Vorschriften zur Datenverarbeitung und unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, zu denen wir berechtigt sind, und solange die Daten für diese Zwecke benötigt werden.

Sind die Daten für den Zweck oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese in der Regel gelöscht, es sei denn, deren – befristete und gegebenenfalls eingeschränkte – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:

  • Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Danach sind die Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen auf bis zu 10 Jahre vorgegeben.
  • Die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Gemäß den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre, unter besonderen Umständen allerdings bis zu 30 Jahre.

10. Ihre Datenschutzrechte

(1) Jeder(r) Betroffene hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

(2) Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.

(3) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

(4) In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

(5) Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

(6) Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(7) Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

VIARIDIS GmbH

Am Flughafen 13

12529 Schönefeld

info@viaridis.eu

11. Verpflichtung zur Bereitstellung und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Angebote müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Erfüllung des Zwecks erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, die gewünschte Leistung zu erbringen.

12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

13. Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir entwickeln und optimieren unsere Dienstleistungen kontinuierlich. Es kann also sein, dass wir neue Funktionalitäten hinzufügen. Sollte das Einfluss auf die Art haben, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, werden wir Sie rechtzeitig in unseren Datenschutzhinweisen darüber informieren.